Veröffentlichungen zum Schullandheimaufenthalt
Umwelterziehung im Schullandheim
|
€ |
Handreichung "Lebensraum Wasser" |
11,50 |
Handreichung "Lebensraum Wald". |
13,50 |
Handreichung "Heilpflanzen" |
11,50 |
Baustein "Lernen am Wasser |
5,10 |
Baustein "Waldspaziergang |
5,10 |
Baustein "Heckenspiele" |
4,10 |
|
|
Teamtraining im Schullandheim
|
|
It's Team Time. Ein Teamtraining für Schüler - ein Praxisbuch für Lehrer |
18,00 |
It’s Team Time. Erfahrungen und Anregungen |
8,80 |
|
|
Erziehung im Schullandheim
|
|
Mut zur Erziehung statt Angst vor Gewalt |
8,80 |
|
|
Sport im Schullandheim
|
|
Handreichung für die Planung und Durchführung von Schullandheim- aufenthalten. |
12,70 |
|
|
Vertrauen überwindet Grenzen: Deutsch-tschechische Schülerbegegnungen
|
|
Projektentwicklung und pädagogische Perspektiven. |
7,70 |
Innovative Projekte im Schullandheim.. |
7,70 |
Handbuch für Begegnungsaufenthalte. |
7.70 |
Sagenhafte Goldene Straße – deutsch-tschechisches Lesebuch. Siehe genaue Beschreibung am Ende der Liste. |
12,00 |
Unterrichtsskizzen, Projekte und Materialien zum Lesebuch Sagenhafte Goldene Straße |
5,00 |
|
|
Beiträge zur Schullandheimpädagogik
|
|
Schullandheim heute - zwischen Tradition und neuen Herausforder- ungen |
13,70 |
Umwelterziehung im Schullandheim - Ergebnisse eines Symposiums |
12,80 |
Schullandheimpädagogik. Standortbestimmung, empirische Untersuchungen und Konsequenzen |
14,80 |
Geowissenschaftliche Erziehung im Schullandheim |
14,30 |
|
|
Ergebnisse des Hobbach-Symposiums
|
|
Zur Didaktik des Schullandheimaufenthaltes |
2,50 |
Brennpunkte der Schullandheimarbeit |
2,50 |
Der politische Stellenwert der Schullandheimarbeit |
2,50 |
Vom Gänseblümchen zur Rakete – Projekte überall |
2,50 |
Hätt‘ ich’s doch bloß eher gewagt! |
2,50 |
Praktikable Umwelterziehung – neue Türen öffnen |
2,50 |
Methoden lernen in Schule und Schullandheim |
2,50 |
Wir wagen das 21. Jahrhundert. |
2,50 |
|
|
Schullandheime in Bayern
|
|
Verzeichnis der Schullandheime in Bayern. (kostenlos)
|
|
|
|
|
|
2. Auflage des Lesebuches „Sagenhafte Goldene Straße“
Im März 2001 wurde das
deutsch-tschechische Lesebuch „Sagenhafte Goldene Straße“ in Kooperation von
der Bayerischen Akademie für Schullandheimpädagogik (BASP) und dem
Förderkreis Deutsch-Tschechische Schulen zwischen Nürnberg und Prag (FöDTSCH)
als gemeinsame Herausgeber
Das Lesebuch kann zum Vorzugspreis von 12 € (zus. Versandkosten) erworben werden bei:
Arbeitsgemeinschaft Obere Vils – Ehenbach (AOVE) Herbert-Falk-Straße 5 92256 Hahnbach
Förderkreis Deutsch-Tschechische Schulen (FöDTSCH) Julius-Meister-Weg 4 92665 Altenstadt/WN
BSHW/BASP
oder auch über den Buchhandel (ISBN-Nummer: 3-89014-172-2)
Unterrichtskizzen, Projekte und Materialien zum Lesebuch „Sagenhafte Goldene Straße“ Im März 2001 veranstaltete die BASP in Kooperation mit FöDTSCH durch Genehmigung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus eine deutsch-tschechische Lehrerfortbildung „Goldene Straße zwischen Nürnberg und Prag“ im Schullandheim Pleystein durch. Die Ergebnisse dieser deutsch-tschechischen Lehrerfortbildung wurden 2002 in einer Lehrerhandreichung veröffentlicht, die von Unterrichtsprojekten in der Schulstunde bis zu kompletten Projektvorschlägen bei bayerisch-tschechischen Schullandheimaufenthalten zur Goldenen Straße mit praktischen Beispielen und kopierfähigen Vorlagen alles zum Lesebuch beifügt. Die Lehrerhandreichung zum Lesebuch „Sagenhafte Goldene Straße“ kann für eine geringe Unkostenerstattung bestellt werden bei FöDTSCH.
|
|